• Facebook
  • Home
  • Über uns
  • Referenzen
  • News
0201 47 89 74 94 | info@promino.fit
Promino
  • Physiotherapie
  • Personal Training
  • Kursangebote
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Search

„Leben ist Bewegung und ohne Bewegung findet Leben nicht statt.“

Moshe Feldenkrais

  • Orthopädie
    • Krankengymnastik
    • Krankengymnastik am Gerät
    • Krankengymnastik auf neurologischer Basis
    • Manuelle Therapie
    • Kiefergelenkstherapie
    • Kinesio-Taping
    • Massage
    • Faszientechniken
    • Hausbesuche
  • Neurologie
    • Bobath für Erwachsene
    • PNF
    • Hausbesuche
  • Innere Medizin
    • Manuelle Lymphdrainage
    • Atemtherapie
    • Massage
    • Kinesio-Taping
    • Hausbesuche
  • Pädiatrie
    • Bobath für Kinder

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik als Kernstück der Physiotherapie versteht sich als ein konservatives, rein natürliches Heilverfahren. Hier ergänzen sich die außen ansetzenden Kräfte des Therapeuten und die aktive Bewegung des Patienten. Die richtige Kombination beider Faktoren kann zur Heilung und/oder zur Vorbeugung von Erkrankungen verhelfen. Im Zentrum stehen dabei Erkrankungen des Bewegungsapparates, die die Muskulatur, die Sehnen und Bänder oder aber die Knochen betreffen.

Krankengymnastik am Gerät

Unter Krankengymnastik am Gerät versteht man ein gesundheitsorientiertes Trainieren an Großgeräten unter Berücksichtigung der Trainingslehre. Ziel dieses Trainings ist es das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken zu verbessern. In unserem Trainingsraum befinden sich moderne medizinische Großgeräte, die ein individuelles Training angepasst an Ihre Bedürfnisse ermöglicht. Ergänzend bieten wir Ihnen auch freie Übungen mit Kleingeräten an. Das macht es möglich verschiedene Körperbereiche zu behandeln und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu wählen. Kurzum bietet Ihnen die Krankengymnastik am Gerät, sich in einer entspannten Atmosphäre unter professioneller Anleitung aktiv zu betätigen, um Ihrem Körper etwas Gutes zu tun.

Manuelle Therapie

Körperliche Beschwerden des Bewegungsapparates, wie z.B. Rücken-, Knie-, Schulter- und/ oder Nackenschmerzen sind häufig auf Störungen der jeweiligen Gelenke, Muskeln bzw. Nerven zurückzuführen. Meist kommt es dadurch in dem schmerzhaften Körperabschnitt zu Bewegungseinschränkungen. Diese können so gravierend sein, dass Sie es selbst wahrnehmen oder aber so gering, dass sie nur den Schmerz spüren, den Störungsherd selbst aber nicht ausmachen können. Hier greift die manuelle Therapie. Der Manualtherapeut ermittelt über diagnostische Verfahren die Ursache der Funktionsstörung, um den Schmerz letztlich zu lindern. Hierzu verwendet er spezielle mobilisierende Techniken. Das Ergebnis ist meist eine wiederkehrende Beweglichkeit sowie eine Linderung der Schmerzen. Die aktive Bewegungstherapie z.B. in Form eines funktionellen Trainings ist eine sinnvolle Unterstützung der manuellen Therapie. Hierzu beraten wir Sie gerne.

Massage

Das Massieren hat eine jahrhundertelange Tradition und ist damit eine der ältesten Therapieformen, derer sich die moderne Physiotherapie bis heute bedient. Der Therapeut wirkt mittels unterschiedlicher Grifftechniken auf die zu behandelnde Region ein. Im Laufe der Jahre haben sich imm er mehr Massageformen mit unterschiedlichem Fokus entwickelt. Einige von diesen bieten wir für Sie an:
  • Klassische Massage
  • Entspannungsmassage
  • Sportmassage
  • Narbenmobilisation
Eine stets sinnvolle Ergänzung der Massage ist die vorherige Wärmebehandlung, die die Muskeln entsprechend vorbereitet. Hierbieten wir Ihnen Rotlicht oder Fango an.

Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage soll Ödemen, sprich Wasseransammlungen, im Körper entgegenwirken. Ödeme entstehen, wenn Lymphgefäße bzw. Lymphknoten in bestimmten Körperregionen Schaden genommen haben und damit die Transportfähigkeit des gesamten Lymphsystems herabgesetzt ist.Hier greift die Manuelle Lymphdrainage, indem sie den Flüssigkeitsstau auflöst, wodurch die betroffenen Extremitäten (Arme und Beine) abschwellen und die damit verbundenen Beschwerden gelindert werden.

Krankengymnastik auf neurologischer Basis

Dieses Therapieangebot richtet sich an Jugendliche oder Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Auffälligkeiten und/ oder kognitiven Beeinträchtigungen. Die englische Krankengymnastin Berta Bobath hat in Zusammenarbeit mit ihrem Mann, dem Neurologen Dr. Karel Bobath das System entwickelt. Ein Beispiel für eine neurologische Erkrankung ist der heutzutage immer häufiger auch schon bei jüngeren Patienten auftretende Schlaganfall (Apoplex). Hier entwickelt sich zumeist eine Halbseitenlähmung, die den Patienten gangunsicher werden lässt. Durch die physiotherapeutische Behandlung nach Bobath werden die Kopf-Rumpfkontrolle und die Gleichgewichtsübertragung von einer auf die andere Körperseite wieder erlernt. Der Patient hat somit die Chance ein eigenständiges, sicheres Gangverhalten zurückzugewinnen. Je früher eine solche Therapie begonnen wird, umso besser.

Kiefergelenkstherapie

Die Craniomandibuläre Dysfunktion, auch CMD genann, ist eine Kiefergelenksstörung, die auf einer Fehlstellung des Kiefers beruht. Der Betroffene kann unter Kauschmerzen, Zähne knirschen, Knacken im Kiefergelenk, einer eingeschränkten Mundöffnung aber auch unter Kopf- und Rückenschmerzen, Nacken und Schulterverspannungen, Schwindel und Tinnitus leiden. Nach einer umfangreichen Befunderhebung erstellen wir ein Behandlungskonzept, mit dem wir das Kiefergelenk und all seine umliegenden Strukturen therapieren können.

Kinesio-Taping

Das Tapen kommt ursprünglich aus dem Leistungssport, wo es vornehmlich zu Stabilitätszwecken angewendet wird. Auch innerhalb der Therapie verwendet man es zur Stabilisierung sowie zur Schmerzlinderung. Diese wird erreicht durch ein leichtes Anheben der obersten Hautschicht und der dadurch erzielten Durchblutungssteigerung. Außerdem erhöht das Tape das subjektive Gefühl von Stabilität an der betroffenen Stelle, was insbesondere nach Frakturen zu einem schnelleren physiologischen Bewegungsverhalten führt. Beim Taping handelt es sichum eine ergänzende Therapieform. Mögliche Anwendungsbereiche sind:
  • Sportverletzungen
  • Muskelverspannungen
  • Haltungskorrekturen
  • Überbelastungen des Bewegungsapparates

Atemtherapie

Die Atemtherapie kommt zunächst vor allem im Fachbereich der inneren Medizin zur Anwendung. Hierunter fallen Erkrankungen des Herzkreislaufsystems bzw. der Lunge und der Atemwege. Ziel ist es die Atmung in ihrer Funktion zu verbessern, um eine Entlastung des geschwächten Organismus zu erreichen. Auch bei Patienten die über Stress klagen, kann eine positive Beeinflussung der Atmung hilfreich sein. Eine nachhaltige Verbesserung der Atemtechnik führt insgesamt dazu belastbarer und leistungsfähiger zu werden.

Faszientechnik

Faszien sind feine, zähe bindegewebige Häute, die die Muskeln einhüllen und damit die einzelnen Muskeln voneinander abgrenzen. Dabei bilden die Faszien ein Geflecht von sich überlagernden, nahtlos ineinander übergehenden Häuten ohne Anfang oder Ende. Im Körper können sie hauchdünn oder mehrere Millimeter stark sein und sind mit Nervenendigungen durchsetzt, über die sie auch auf unser vegetatives Nervensystem einwirken. Faszien spielen eine maßgebliche Rolle im Bezug auf die Gesamtbeweglichkeit des menschlichen Körpers. Wenn sie verkleben, so schränkt sich der tatsächliche Bewegungsumfang der Gelenke immer weiter ein. Die Muskelfasern verlieren zunehmend an Zugkraft und Flexibilität und es kommt zu Schmerzen. Dementsprechend dient das Faszientraining dem Erhalt der physiologischen Beweglichkeit jedes einzelnen Muskels bzw. jedes einzelnen Gelenkes.

Hausbesuche

Es ist Ihnen zurzeit aufgrund eines Unfalls oder aufgrund Ihres Alters nicht möglich zu uns in die Praxis zu kommen? Lassen Sie sich von Ihrem Arzt die für Sie nötige Therapie als Hausbesuch verordnen. Dann können wir zu Ihnen kommen und ermöglichen Ihnen dort die notwendige Therapie und Unterstützung.
Noch heute einen Termin vereinbaren

News

  • Wir sind online!April 15, 2016 - 6:40 am

    Herzlich Willkommen! Hier informieren wir euch über unsere aktuellen Programme und geben hilfreiche Tipps rund um das Thema Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. So bleiben wir gemeinsam Fit!        

Rellinghauser Str. 304 in 45136 Essen.

Kontakt

0201/ 47 89 74 94
info@promino.fit

Öffnungszeiten

Montag 7:00 – 20:00
Dienstag 7:00 – 20:00
Mittwoch 7:00 – 20:00
Donnerstag 7:00 – 20:00
Freitag 7:00 – 20:00

Mitglied im

Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e. V.
IFK

© 2016 Promino
  • Facebook
Scroll to top